Hast Du Fragen zum Eversense CGM System? Wir haben die Antworten.

Hier findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zu Eversense. Wenn Du noch eine Frage hast, auf die Du keine Antwort findest, melde Dich gerne bei uns!

Wähle ein Thema:

Um eine ordnungsgemäße Platzierung sicherzustellen, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wenn Sie das Pflaster verwenden, um den Smart Transmitter zu befestigen, stellen Sie sicher, dass die Taste und die LED parallel zum Sensor ausgerichtet sind.
  2. Überprüfen Sie auf dem Bildschirm ""Platzierungshilfe"" in der App die Verbindung zwischen dem Sensor und dem Transmitter.
    • Tippen Sie auf „Platzierungshilfe“.
    • Halten Sie den Smart Transmitter so über den Sensor, dass eine „gute“ oder „ausgezeichnete“

Verbindung angezeigt wird. Warten Sie, bis die Platzierungshilfe aktualisiert wird – ca. 0,5 Sekunden.

Um weitere Details zur Signalstärke des Transmitters und des Sensors anzuzeigen, tippen Sie auf „Mehr Details anzeigen“.
Diese Funktion ist für die Fehlerbehebung vorgesehen und nicht Teil des routinemäßigen Verfahrens für den Verwender.

Nein, die Apple Health App ist nicht für die Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie zugelassen. Sie sollten für die Überwachung Ihres Glukosespiegels und Therapieentscheidungen in Echtzeit nur die Eversense® CGM App verwenden.

Eine Liste kompatibler Geräte und Betriebssystemversionen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/compatibility

Der Smart Transmitter versorgt den Sensor drahtlos mit Strom. Dadurch wird der Sensor aktiviert, der eine blinkende LED-Lichtquelle einschaltet. Eine fluoreszierende Polymerbeschichtung an der Außenseite des Sensors reagiert auf das LED-Licht. Glukose aus dem Körper bindet sich reversibel an die Beschichtung und abhängig von der Glukosekonzentration im Körper wird mehr oder weniger Licht zurückgeworfen. Das ausgesendete Licht wird durch Photodetektoren im Inneren des Sensors gemessen. Eine spezielle Schaltung digitalisiert die Messwerte und sendet die Daten an den Smart Transmitter. Der Smart Transmitter berechnet den Glukosewert sowie die Richtung und Geschwindigkeit der Veränderung und überträgt diese Informationen an die Mobile-App.

Auf Reisen können Sie den Flughafen-Sicherheitsbereich mit dem Smart Transmitter und dem Sensor unbedenklich passieren, ohne diese entfernen zu müssen. Sie können das Sicherheitspersonal darauf hinweisen, dass Sie ein implantiertes medizinisches Gerät tragen.

Ihr Smart Transmitter wird automatisch mit der aktuellen Uhrzeit und dem aktuellen Datum Ihres Smartphones synchronisiert, wenn sich die Zeitzone ändert. Sie sollten die automatische Synchronisierung erlauben oder gegebenenfalls die Zeitzone (nicht die Zeiteinstellung) manuell ändern.

Das Eversense® E3 CGM System kann auf US-Linienflügen sicher verwendet werden. Der Eversense® E3 Smart Transmitter ist ein M-PED (Medical Portable Electronic Device) mit Emissionsniveaus, die die FAA-Vorschriften für den Betrieb während des Fluges in allen Betriebsarten erfüllen. (Siehe FAA-Informationsrundschreiben Nr. 21-16G vom 22.06.2011.) Schalten Sie zur Verwendung die Bluetooth® Funktion auf Ihrem Mobilgerät ein, nachdem Sie es in den Flugmodus versetzt haben. Befolgen Sie bei Flügen außerhalb der USA die lokalen Sicherheitsvorschriften zur Verwendung medizinischer Geräte während des Fluges.

Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie der Sensor eingesetzt wird, und die einzelnen Schritte des einfachen und schnellen Verfahrens durchführen. Sie sind während des ca. 5-minütigen Implantationsverfahrens vollständig wach. (Das gesamte Verfahren einschließlich der Vorbereitung dauert in der Regel ca. 15 Minuten.)

Es ist wichtig, eine Position (am Oberarm) zu wählen, an der Sie den Sensor und den Smart Transmitter bis zu 180 Tage lang tragen können. Es wird empfohlen, den Sensor an der Unterseite des Oberarms einzusetzen. Die Implantation in diesem Bereich minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass der Sensor und der Smart Transmitter gegen Türrahmen, Wände oder andere Hindernisse schlagen. Es wird empfohlen, Bereiche mit loser Haut, Narben und Tätowierungen sowie Nerven oder Blutgefäßen, die während des Verfahrens verletzt werden könnten, zu vermeiden. Außerdem wird empfohlen, bei jedem Sensoraustausch den Arm zu wechseln.

Schritt 1: Vorbereitung der Einsetzstelle – die Einsetzstelle wird gereinigt, desinfiziert und dann mit Lidocain betäubt.
Schritt 2: Inzision – an der Einsetzstelle wird ein kleiner Schnitt (weniger als 1 Zentimeter lang) vorgenommen.
Schritt 3: Einsetzen des Sensors – unter der Haut wird eine subkutane Tasche angelegt und der Sensor wird in diese Tasche eingesetzt.
Schritt 4: Verschließen der Einsetzstelle – der Einschnitt wird mit Steri-Strips™ verschlossen. Nähte sind in der Regel nicht erforderlich.
Schritt 5: Verbinden des Sensors und des Smart Transmitters – verbinden Sie den Sensor und den Smart Transmitter, um die 24-stündige Aufwärmphase zu starten.

Hinweis: Verbinden Sie nach dem Einsetzen den Sensor und den Smart Transmitter und lassen Sie dann den Einschnitt 24 Stunden abheilen, bevor Sie den Smart Transmitter wieder anbringen.
Der Sensor benötigt 24 Stunden, um sich an der Einsetzstelle zu stabilisieren. Dieser Zeitraum wird als Aufwärmphase bezeichnet. Platzieren und befestigen Sie 24 Stunden nach dem Einsetzen des Sensors den Smart Transmitter über dem Sensor und stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung herstellen können. Danach können Sie die Kalibrierung für die Initialisierungsphase anhand von 4 Blutzuckermessungen an der Fingerbeere durchführen, um mit der Übertragung von Glukosewerten zu beginnen.

Hast Du noch Fragen?

Unser Eversense Team im Ascensia Diabetes Service steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Haftungsausschluss

Das Eversense® E3 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 180 Tage vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind nach wie vor hauptsächlich für die nach Tag 21 einmal täglich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense E3 CGM System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Das Eversense® 365 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 1 Jahr vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind für die nach Tag 13 einmal wöchentlich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense 365 CGM-System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/safety-info

Eversense, Eversense 365 Continuous Glucose Monitoring, Eversense E3 Continuous Glucose Monitoring und das Eversense Logo sind Marken von Senseonics, Incorporated. Ascensia und das „Ascensia Diabetes Care“-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zu Informationszwecken verwendet. Daraus ist keine Verbindung oder Billigung abzuleiten.

Apple Watch® ist ein Produkt von Apple, Inc. und kann separat von einem autorisierten Apple-Einzelhändler erworben werden. Apple Watch gehört nicht zum Lieferumfang des Eversense CGM Systems. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

PP-SENS-E3-GBL-0060