Hast Du Fragen zum Eversense CGM System? Wir haben die Antworten.

Hier findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zu Eversense. Wenn Du noch eine Frage hast, auf die Du keine Antwort findest, melde Dich gerne bei uns!

Wähle ein Thema:

Der Bericht mit der wöchentlichen modalen Zusammenfassung zeigt die Glukosewerte in den letzten sieben Tagen in einem 24-Stunden-Liniendiagrammformat zusammengefasst. Dies ermöglicht es Ihnen, im Tagesverlauf Muster zu erkennen.

  • Die blaue Linie ist der Mittelwert Ihrer Werte für die letzten sieben Tage in einem Stunden-Zeitblock.
  • Die roten Balken zeigen die höchsten und die niedrigsten Istwerte in demselben Stunden-Zeitblock.
  • Die roten horizontalen gestrichelten Linien sind Ihre voreingestellten hohen und niedrigen Glukose-Warnwerte.
  • Die grünen horizontalen gestrichelten Linien sind Ihre voreingestellten oberen und unteren Glukose-Zielwerte.

Dieser Bericht bietet zudem eine Übersichtsstatistik (mittlere Werte, Standardabweichung der Werte), Glukose-Zielleistung (Prozentsatz innerhalb, oberhalb und unterhalb der Glukose-Zielwerte) sowie obere und untere Glukose-Grenzwerte (Prozentsatz der Werte, die innerhalb der unteren und oberen Glukose-Zielwerte liegen).
Die Informationen werden anhand von Mahlzeiten-Zeitfenstern angezeigt.

CGM Verwender 1.png

Meine Glucose.png

Ein Patient mit diesem Gerät kann unbedenklich in einem horizontalen, geschlossen röhrenförmigen MR-System gescannt werden, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Statisches Magnetfeld von 1,5 T oder 3,0 T.
  • Maximaler räumlicher Feldgradient von 1.900 Gauss/cm (≤ 19 T/m).
  • Maximale vom MR-System berichtete ganzkörpergemittelte spezifische Absorptionsrate (SAR) von 4 W/kg (kontrollierte Betriebsart erster Stufe) für 15 Minuten kontinuierliches Scannen, oder SAR von 2 W/kg für 30 Minuten kontinuierliches Scannen.

Unter den oben definierten Scanbedingungen weisen die Ergebnisse nicht klinischer Tests darauf hin, dass zu erwarten ist, dass der Eversense E3 Sensor eine maximale Temperaturerhöhung von weniger als 5,4 °C verursacht.
In nicht klinischen Tests erstreckt sich das durch das Gerät verursachte Bildartefakt über ca. 72 mm (2,83 Zoll) vom Eversense® E3 Sensor, wenn die Bildgebung mit einer Gradientenechosequenz und einem 3T-MR-System erfolgt.
Der Eversense® E3 Sensor wurde nicht in MR-Systemen getestet, die die obigen Kriterien nicht erfüllen. Wird der Eversense® E3 Sensor MRT-Bedingungen ausgesetzt, die außerhalb der oben beschriebenen Bedingungen liegen, kann dies zu potenziellen Komplikationen wie Migration des Sensors, Erwärmung und Gewebeschädigung oder Aufschürfung der Haut führen.

Der Eversense® E3 Smart Transmitter ist nicht für die Nutzung während einer MRT-Untersuchung geeignet und MUSS vorher ABGENOMMEN WERDEN.
Bevor Sie sich einer MRT-Untersuchung unterziehen, weisen Sie bitte das MRT-Personal darauf hin, dass Sie einen Eversense E3 Sensor und Smart Transmitter tragen. Halten Sie außerdem Rücksprache mit dem Arzt, der Ihnen den Sensor eingesetzt hat. Bevor Sie sich einer MRT-Untersuchung unterziehen, teilen Sie dem MRT-Personal mit, dass Sie einen Eversense Sensor und Smart Transmitter tragen.

Nein. Die Daten aus der klinischen Studie haben jedoch gezeigt, dass alle Verwender innerhalb von 10 Tagen nach dem 21. Tag erstmals zum Wechsel zu 1 Kalibrierung pro Tag aufgefordert wurden.

Öffnen Sie in der Eversense® CGM App das Hauptmenü und gehen Sie zu MEINE DATEN FREIGEBEN -> ANWENDUNG TEILEN -> APPLE HEALTH und setzen Sie „Daten teilen“ auf EIN.

Hast Du noch Fragen?

Unser Eversense Team im Ascensia Diabetes Service steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Haftungsausschluss

Das Eversense® E3 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 180 Tage vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind nach wie vor hauptsächlich für die nach Tag 21 einmal täglich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense E3 CGM System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Das Eversense® 365 Continuous Glucose Monitoring (CGM) System ist für die kontinuierliche Messung des Glukosespiegels bei Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren für bis zu 1 Jahr vorgesehen. Das System kann die Messung des Blutzuckers (BZ) an der Fingerbeere zur Entscheidungsfindung für die Diabetestherapie ersetzen. Blutzuckermessungen an der Fingerbeere sind für die nach Tag 13 einmal wöchentlich durchgeführte Kalibrierung, falls die Messwerte nicht den Symptomen entsprechen oder während der Einnahme von Tetrazyklinen erforderlich. Das Einsetzen und die Entnahme des Sensors erfolgen durch einen Arzt. Das Eversense 365 CGM-System wird von einem Arzt verordnet; Patienten, die mehr darüber erfahren möchten, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/safety-info

Eversense, Eversense 365 Continuous Glucose Monitoring, Eversense E3 Continuous Glucose Monitoring und das Eversense Logo sind Marken von Senseonics, Incorporated. Ascensia und das „Ascensia Diabetes Care“-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zu Informationszwecken verwendet. Daraus ist keine Verbindung oder Billigung abzuleiten.

Apple Watch® ist ein Produkt von Apple, Inc. und kann separat von einem autorisierten Apple-Einzelhändler erworben werden. Apple Watch gehört nicht zum Lieferumfang des Eversense CGM Systems. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

PP-SENS-E3-GBL-0060